• Neue Partnerschaft: VBL & ProPosition Werbeagentur GmbH treten gemeinsam für mehr Sichtbarkeit an

    Neue Partnerschaft: VBL & ProPosition Werbeagentur GmbH treten gemeinsam für mehr Sichtbarkeit an

    Die Volleyball Bundesliga (VBL) und der Außenwerbespezialist ProPosition schlagen in Zukunft zusammen auf. Im Fokus der zunächst auf ein Jahr angelegten Partnerschaft steht die visuelle Aufmerksamkeit für Spitzenvolleyball und die Höhepunkte der Bundesliga-Saison. Bereits zum Start der Spielzeit 2025/26 setzt die Kooperation visuelle Highlights an den Standorten der 1. Bundesliga.

    Die Volleyball Bundesliga und die ProPosition, die Stuttgarter Profis für Außenwerbung und Marketinglösungen, eint eine gemeinsame Mission: die Sichtbarkeit für Volleyball in Deutschland zu erhöhen und die Emotionalität des Sports zu transportieren. Mit gezielten Out-of-Home-Kampagnen sollen Fan-Potenziale geweckt und sportinteressierte Menschen erreicht werden, die bisher wenig Kontakt mit Volleyball auf Top-Niveau hatten.

    „Wir möchten noch mehr Menschen für unseren emotionalen Sport und seine spektakulären Events begeistern. Die visuelle Präsenz ist dabei ein entscheidendes Element: Sie macht hochklassigen Volleyball in Deutschland sichtbar und stärkt zugleich die Bekanntheit der Marke Volleyball Bundesliga. Wir freuen uns, dass wir mit der ProPosition nun einen Partner an unserer Seite wissen, der nicht nur eine große Expertise, sondern ein sicheres Gespür für Out-of-Home-Werbung und -Strategien mitbringt“, so VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema.
     


    Marc Ilg, Geschäftsführer der ProPosition Werbeagentur GmbH, VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema und Patrick Wollny-Geiger, Leiter Sportsponsoring bei der ProPosition, (v.l.n.r.) freuen sich darauf, die visuelle Aufmerksamkeit für Spitzenvolleyball zu steigern. (Foto: VBL)

    Beim DVV-Pokalfinale entflammt die Begeisterung

    Der Full-Service-Dienstleister für regionale und nationale Werbekampagnen aus Baden-Württemberg, der inzwischen auch in Berlin und Düsseldorf vor Ort ist, unterstützte die VBL in diesem Jahr erstmals beim DVV-Pokalfinale in Mannheim mit einer Out-of-Home-Kampagne. Neben der langjährigen Erfahrung bereicherte die ProPosition mit starker Reichweite sowie flexiblen Lösungen das Event und sorgte damit sichtbar für Aufmerksamkeit für das zehnjährige Pokalfinal-Jubiläum in der SAP Arena Mannheim.

    Der volle Erfolg im Zusammenspiel von Kampagne und dem Volleyball-Event des Jahres begeisterte auch Patrick Wollny-Geiger, Leiter Sportsponsoring bei der ProPosition: „Sport verbindet und kann Brücken bauen – und genau dies möchten wir mit unserem Engagement bei der VBL weiter fördern. Wir möchten diesen schnellen und fairen Sport noch mehr Menschen näherbringen und haben hierzu mit Außenwerbung die perfekte Möglichkeit. Daher freuen wir uns auf die Partnerschaft und sind uns sicher, dass wir den Volleyball-Sport noch weiter in die Mitte der Gesellschaft tragen können.“

    In der Saison 2025/26 wird die ProPosition nun die Blicke im öffentlichen Raum auf Bundesliga-Volleyball lenken. Zu Saisonbeginn entwickeln und verwirklichen der Out-of-Home-Dienstleister und die VBL eine Kampagne in den Städten mit Erstliga-Vereinen, um für einen spektakulären Aufschlag in der neuen Spielzeit und Hallen voller begeisterter Fans zu sorgen. Für die Höhepunkte des Volleyball-Jahres sind zudem bereits weitere Kooperationen geplant.

    Über ProPosition
    Die ProPosition GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart und weiteren Standorten in Berlin und Düsseldorf ist seit 1992 Spezialist für Out-of-Home-Kommunikation. Als Full-Service-Dienstleister realisiert das Unternehmen regionale und nationale Werbekampagnen an über 600.000 Standorten im gesamten Bundesgebiet. Die ProPosition begleitet Kundinnen und Kunden von der fundierten Zielgruppen- und Marktanalyse über die strategische Mediaplanung bis hin zur Umsetzung und Erfolgskontrolle – persönlich, passgenau und mit Weitblick.

    Mehr Informationen unter: www.proposition-gmbh.de

    18.07.2025, 10:13
  • Volleyball-Königsklasse: Berlin trifft auf den Titelverteidiger

    Volleyball-Königsklasse: Berlin trifft auf den Titelverteidiger

    Der deutsche Meister bekommt es mit dem amtierenden Champion Sir Sicoma Monini Perugia zu tun, auch Lüneburg erwarten schwere Aufgaben.
     

    Reizvolles Königsklassen-Los für die BERLIN RECYCLING Volleys: Der deutsche Volleyballmeister trifft in der Gruppenphase der anstehenden Champions-League-Saison in der Gruppe C auf den amtierenden Champion Sir Sicoma Monini Perugia aus Italien. Das ergab die Auslosung am Dienstag. Weitere Gegner der Berliner sind VK Lvi Prag sowie ein noch zu ermittelnder Qualifikant, möglich wären unter anderem ACH Volley Ljubljana oder Olympiakos Piräus. Die Königsklasse startet für die Hauptstädter zwischen dem 9. und 11. Dezember voraussichtlich mit einem Heimspiel. "Dass das Durchschnittsniveau im Wettbewerb aufgrund der Wildcards noch einmal steigen würde, war vor der Auslosung klar", sagte Kaweh Niroomand, Geschäftsführer der BR Volleys, "aber wir können durchaus zufrieden sein. Die Gruppe wird schwierig, bietet jedoch die Chance sich durchzukämpfen." Das Los Perugia bezeichnete er als "das absolute Highlight. Viel mehr geht nicht. Dieser Gegner zieht sicher wieder ganz Volleyball-Deutschland an."




    Die BR Volleys sind heiß auf das Duell mit dem Titelverteidiger in der CEV Champions League Volley.
    (Foto: CEV)


    Der zweite deutsche Vertreter, die SGV Lüneburg, trifft in Gruppe D auf gleich zwei polnische Topmannschaften: Aluron CMC Warta Zawiercie, diesjähriger Finalist in der Champions League, sowie Asseco Resovia Rzeszow, außerdem geht es gegen die Portugiesen von Sporting CP Lissabon. Lüneburg hatte in der vergangenen Saison das Viertelfinale erreicht und dort gegen Zawiercie verloren. Berlin war eine Runde zuvor gegen Lüneburg ausgeschieden. Seit 2017 warten deutsche Mannschaften auf den Einzug in die Endrunde, damals gehörte Berlin in Rom zu den besten vier Teams Europas. Auch bei den Frauen wurde die Gruppenphase ausgelost: Der deutsche Meister SSC Palmberg Schwerin trifft auf den französischen Meister Levallois Paris St. Cloud, den polnischen Meister Developres Rzeszów sowie den Sieger der Qualifikationspartie zwischen Maritza Plovdiv (Bulgarien) und OK Dinamo Zagreb (Kroatien). Der Dresdner SC freut sich auf Duelle mit A. Carraro Prosecco DOC Conegliano (Italien), LKS Commercecon Lodz (Polen) sowie Ankara Zeren Spor Kulübü (Türkei). Der Auftakt in die Gruppenphase steigt bei den Frauen zwischen dem 25. und 27. November.

    16.07.2025, 11:13
  • Ligacup der 1. Bundesliga Männer 2025: Saisonstart mit Top-Teams in Hildesheim

    Ligacup der 1. Bundesliga Männer 2025: Saisonstart mit Top-Teams in Hildesheim

    Die Saison 2025/26 beginnt, wie die vorherige endete: mit hochklassigem Volleyball. Beim Ligacup der 1. Bundesliga Männer treffen vom 10. bis 12. Oktober 2025 die besten acht Teams der Vorsaison im Turniermodus aufeinander. Die Helios GRIZZLYS Giesen laden als Ausrichter auch in diesem Jahr in die Volksbank-Arena Hildesheim. Tickets für das Highlight-Event mit den Volleyballstars der Liga hautnah sind ab sofort erhältlich.


    Die acht besten Mannschaften im Kampf um den ersten Titel

    Auch in diesem Jahr will der Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys ein erstes Ausrufezeichen in der Saison setzen. Mit den acht Playoff-Teilnehmern der vergangenen Saison verspricht das Teilnehmerfeld aber starke Konkurrenz und spannende Matches. Die vierte Ausgabe des Ligacups wird damit ein echter Gradmesser für den Saisonstart: Wer hat sich gut verstärkt? Wie eingespielt sind die Teams bereits?

    Austragungsort ist die Volksbank-Arena Hildesheim, in der alle Matches des Wettbewerbs stattfinden – beste Bedingungen für die Zuschauer:innen und eine ideale Kulisse für den spektakulären Saisonauftakt. Neben packendem Spitzensport dürfen sich die Fans auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen. Im Foyer der Arena und davor wird es Aktionen und Überraschungen an Partnerständen, Gewinnspiele und Foodtrucks geben. Außerdem können sich alle Volleyballbegeisterten Autogramme und Erinnerungsfotos ihrer Stars sichern.

    Sascha Kucera, Geschäftsführer der Helios GRIZZLYS Giesen, freut sich auf die erneute Ausrichtung des Ligacups: „Wir sind stolz darauf, den Ligacup bereits zum vierten Mal ausrichten zu dürfen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dieser Wettbewerb etwas ganz Besonderes ist. Wir entwickeln das Event, in Zusammenarbeit mit VBL und Partnern, stetig weiter. Der Ligacup ist so dynamisch wie die 1. Volleyball Bundesliga selbst. Auch in diesem Jahr wird er als Saisonauftakt-Erlebnis mehr bieten als Sport auf höchstem nationalem Niveau. Ich freue mich auf ein ganzes Wochenende mit Spitzenvolleyball, Festivalcharakter und den Topteams der Bundesliga hautnah in Hildesheim.“


    Ausrichter Helios GRIZZLYS Giesen freut sich auf den Ligacup 2025 - und die Chance auf den ersten Titel der Saison.
    (Foto: Elisabeth Kloth)


    Auch Kim Oszvald-Renkema, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga (VBL), blickt mit Spannung auf den ersten sportlichen Höhepunkt der Saison. „Der Ligacup erzeugt mit seinem einzigartigen Format eine ganz besondere Atmosphäre. Er ist Volleyball zum Anfassen und gleichzeitig ein sportlicher Härtetest auf höchstem Niveau. Für Fans ist es die perfekte Gelegenheit, unsere Stars live zu erleben.“
     

    Der Turniermodus steht fest

    Der Modus für das erste Kräftemessen der Saison ist bereits festgelegt – Fans können sich auf vier Spiele pro Tag freuen. Die Ansetzungen der ersten Runde werden am 10. Juli ausgelost. Die Gewinner aus Runde Eins spielen dann in den Halbfinals um den Einzug ins Endspiel. Am Sonntag werden die Platzierungen ausgespielt und im Finale wird der erste Titel der Saison vergeben.
     

    Tickets ab sofort erhältlich

    Der Vorverkauf startet am Donnerstag, 3. Juli, um 12 Uhr: Erhältlich sind 3-Tagestickets, Wochenendtickets und Tagestickets, inklusive Vergünstigungen für Kinder, Jugendliche und Ermäßigungsberechtigte. Familien und Gruppen können sich zusätzlich auf attraktive Rabatte freuen. Die Tickets für den Ligacup 2025 gibt es unter:
    https://ticket.homeofgrizzlys.de/section/-zguh.


    Der perfekte Saisonstart – live bei Dyn

    Wer es nicht in die Volksbank-Arena Hildesheim schafft, kann sich dennoch auf ein Wochenende voller Spitzenvolleyball freuen: Dyn zeigt sämtliche Partien des Ligacups live und on demand.

    Alle Informationen zum Ligacup finden sich hier.

    03.07.2025, 12:36
  • Supercup 2025: Das Volleyball-Highlight zum Saisonauftakt in Dresden

    Supercup 2025: Das Volleyball-Highlight zum Saisonauftakt in Dresden

    WT Energiesysteme wird neuer Naming Right-Partner des diesjährigen Supercups. Beim WT Energiesysteme Supercup 2025 fordert der Dresdner SC den SSC Palmberg Schwerin im Duell um den ersten Titel der Saison. Wenn am 4. Oktober 2025 um 17.15 Uhr der erste Ball über das Netz in der Dresdner Margon Arena fliegt, können sich Fans über eine Neuauflage des Playoff-Finals der vergangenen Saison freuen. Tickets sind ab sofort erhältlich.

    Für den Dresdner SC, der sich als DVV-Pokalsieger die Veranstaltungsrechte gesichert hatte, ist das Highlight zum Saisonbeginn zugleich die Chance, den Titel zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte zu gewinnen. Beim ersten Supercup-Triumph im Jahr 2021 hieß der Gegner in einem umkämpften 3:2-Match ebenfalls Schwerin.

    Der amtierende Meister SSC Palmberg Schwerin wartet seit fünf Jahren auf den nächsten Supercup-Titel, konnte ihn davor aber viermal in Serie gewinnen. Für die beiden Playoff-Finalisten der vergangenen Saison ist das Highlight-Event zugleich auch die erste sportliche Standortbestimmung in der neuen Spielzeit 2025/26.


    Als aktueller DVV-Pokalsieger ist der Dresdner SC Gastgeber des WT Energiesysteme Supercups 2025 – und will vor heimischem Publikum erneut jubeln. (Foto: Florian Treiber)

    WT Energiesysteme sichert sich das Naming Right

    Für die WT Energiesysteme GmbH, die sich auf die Umwandlung von erneuerbaren Energien spezialisiert hat, ist das Engagement für den Supercup ein perfektes Match. Soziale Projekte und die Unterstützung des regionalen Nachwuchssports sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Wie gut Marke und Event zusammenpassen, betont auch Dietmar Tietz, Geschäftsführer bei WT Energiesysteme: „Wir sind stolzer Partner der DSC Volleys und freuen uns nun auch mit dem Namensrecht am diesjährigen Supercup ein klares Zeichen für unsere Verbundenheit mit dem Sport zu setzen. Sport steht für Leidenschaft, Teamgeist und Gemeinschaft. Diese Werte spielen auch in unserer Unternehmenskultur eine zentrale Rolle. Der Supercup ist ein Highlight des deutschen Sports, daher freuen wir uns, dieses Event begleiten zu dürfen.“

    Die Dresdner Margon Arena, die auch Heimstätte des Teams von Alexander Waibl ist, bietet als diesjähriger Austragungsort Platz für 3.000 Zuschauer:innen. Beim WT Energiesysteme Supercup 2025 können sich Fans auf ein besonderes Volleyball-Event freuen. Für den Dresdner SC ist die Ausrichtung des ersten Titelkampfs der Saison ein echtes Highlight. „Es ist uns eine große Ehre und Freude, den WT Energiesysteme Supercup in unserer Heimat auszurichten. Es ist für uns, den Standort und unsere Marke ein Meilenstein, dass wir WT Energiesysteme als offiziellen Namingright-Partner akquirieren konnten. Diese Partnerschaft verleiht dem Supercup als Auftakt in die neue Saison zusätzliche Strahlkraft. Gemeinsam mit WT Energiesysteme wollen wir ein unvergessliches Event schaffen und gemeinsam weit über die Grenzen von Dresden hinaus Wirkung entfalten“, so DSC 1898 Volleyball GmbH-Geschäftsführerin Sandra Zimmermann.

    VBL-Geschäftsführerin Kim Oszvald-Renkema freut sich auf den WT Energiesysteme Supercup in Dresden: „Bereits in den vergangenen Playoffs hat die Margon Arena für eine fantastische Volleyball-Atmosphäre gesorgt. Wir sind sicher, dass sie auch für den Supercup eine großartige Bühne bietet und die Fans spektakulären Volleyball und ein mitreißendes Event zum Saisonstart erleben werden.“

    Tickets für den WT Energiesysteme Supercup 2025 ab dem 26. Juni 2025 erhältlich

    Wenn am 4. Oktober 2025 Dresden und Schwerin um den ersten Titel der Saison an der Elbe kämpfen, ist hochklassiger Volleyball vorprogrammiert. Tickets für das Highlight-Event sind ab sofort in verschiedenen Ticketkategorien (12 bis 28 Euro) online unter https://dsc-volley.reservix.de/events erhältlich.

    Alle Informationen rund um den WT Energiesysteme Supercup 2025 finden sich unter: www.volleyball-supercup.de.

    Über die WT Energiesysteme GmbH
    Die WT Energiesysteme GmbH mit Standorten in Riesa und Dresden ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich auf die Energieumwandlung spezialisiert hat. Das Unternehmen plant, errichtet, wartet und modernisiert Umspannwerke sowie Netzeinspeisungen im Hoch- und Höchstspannungsbereich von 10 bis 380 kV. Mit langjähriger Erfahrung und technischer Expertise trägt WT Energiesysteme zur zuverlässigen Energieversorgung in Deutschland bei.

    26.06.2025, 16:07
  • Erster Volley-Wundertag der VBL im Wunderland Kalkar: Große Stars und kleine Helden

    Erster Volley-Wundertag der VBL im Wunderland Kalkar: Große Stars und kleine Helden

    Bälle pritschen, Volleyball-Stars hautnah erleben und gemeinsam über sich hinauswachsen – am 16. August 2025 verwandelt sich das Wunderland Kalkar in eine große Bühne für alle, die sich am Ball ausprobieren wollen. Beim Volley-Wundertag, initiiert von der Volleyball Bundesliga (VBL), stehen Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren im Mittelpunkt: ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Lust auf Bewegung, Teamgeist, neue Freundschaften – und natürlich auf Volleyball – haben.

    „Mit dem Volley-Wundertag schaffen wir nicht nur das größte Volleyball-Nachwuchsevent Deutschlands, sondern ein Format, das Kindern auf spielerische Weise den Zugang zum Volleyball ermöglicht und gleichzeitig ein starkes Gemeinschaftserlebnis bietet“, sagt Kim Renkema, Geschäftsführerin der Volleyball Bundesliga. „Dass das Ganze in der einzigartigen Atmosphäre im Wunderland Kalkar stattfindet, macht diesen Tag zu etwas ganz Besonderem.“

    Stars der Volleyball Bundesliga hautnah

    Ein besonderes Highlight erwartet nicht nur die Kids, sondern dürfte auch dem einen oder anderen Erwachsenen einen gelungenen Tag bescheren: Aktive und ehemalige Stars der Volleyball Bundesliga, wie Krystal Rivers oder Roosa Koskelo, werden persönlich vor Ort sein und den Kindern in kleinen Gruppen altersgerecht Tricks, Technik und Spielfreude vermitteln. So wird der Tag nicht nur sportlich, sondern auch unvergesslich mit echten Idolen zum Anfassen.


    Beim Volley-Wundertag am 16.08.2025 können Kinder Volleyball spielerisch entdecken - und ihre Stars hautnah erleben.
    (Foto: Daniel Madlung)

    „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der VBL Kinder und Familien für den Volleyballsport zu begeistern“, erklärt Gastgeber Marten Foppen, Geschäftsführer der niederländischen De Fabrique Holding, die das Wunderland seit 2022 betreibt. „Bewegung für Kinder, Familienglück und strahlende Gesichter – das ist genau die Magie, die das Wunderland ausmacht.“

    Der Volley-Wundertag ist das erste Event im Rahmen der erst kürzlich bekanntgegebenen dreijährigen Partnerschaft zwischen der VBL und dem Wunderland Kalkar. Ziel der Kooperation ist es, den Volleyballsport in der Breite zu stärken und gleichzeitig attraktive Erlebnisse für die ganze Familie zu schaffen.

    Anmeldung bis zum 10.08.2025

    Für die Teilnahme am Volley-Wundertag ist eine Anmeldung erforderlich. Tickets für das Event sind ab dem 25.06.2025 beim Wunderland Kalkar ausschließlich online unter dem nachfolgenden Link erhältlich: www.wunderlandkalkar.eu/volley-wundertag. Ein Eintritt über die Tageskasse ist leider nicht möglich. 

    Kinder zahlen an diesem Tag 30 Euro, Erwachsene erhalten für 25 Euro Eintritt zum Event. Inkludiert ist der Eintritt in den Park, ein mitreißendes und altersgerechtes Volleyball-Angebot für die Kids sowie ein All-Inklusive-Versorgungspaket bestehend aus Softgetränken, Pommes und Eis im Freizeitpark. 

    Über das Wunderland Kalkar
    Das Wunderland Kalkar ist ein außergewöhnlicher Freizeit-, Hotel- und Eventkomplex am Niederrhein, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze. Auf dem Gelände eines nie in Betrieb genommenen Atomkraftwerks vereint es heute Familienfreizeitpark, All-inclusive-Hotel, Gastronomie, Tagungsräume und Eventflächen auf rund 55 Hektar. Der Gebäudekomplex beeindruckt auch infrastrukturell – so enthält er genug Kabel, um zweimal die Erde zu umrunden, und ausreichend Beton, um eine Autobahnstrecke von München bis Nürnberg zu bauen.

    Mit über 30 Fahrgeschäften – darunter eine Wildwasserbahn, eine Achterbahn und das 58 Meter hohe Kettenkarussell Vertical Swing im Kühlturm – bietet der Park abwechslungsreichen Familienspaß. Saisonale Events wie Halloween oder das Lichterfest „Wunderlight Kalkar“ sowie neue Themenwelten sorgen für laufend frische Erlebnisse.

    Dank moderner Infrastruktur, 432 Hotelzimmern und vielseitigen Veranstaltungsflächen ist das Wunderland Kalkar zudem eine gefragte Adresse für Business-Events, Tagungen und Kongresse.

    Mehr Informationen unter: www.wunderlandkalkar.eu

    25.06.2025, 10:18

Spielplan & Tabelle

Spiele

Freitag, 10. Oktober 2025

19:00
-:-
-:-

Samstag, 11. Oktober 2025

17:15
-:-
-:-
18:30
-:-
-:-
19:30
-:-
-:-

Sonntag, 12. Oktober 2025

15:30
-:-
-:-
16:00
-:-
-:-

Unsere Partner