• Gemeinsame Reise: Volleyball Bundesliga und Kurzurlaub.de vereinbaren Partnerschaft

    Gemeinsame Reise: Volleyball Bundesliga und Kurzurlaub.de vereinbaren Partnerschaft

    Zur laufenden Saison 2023/24 konnte die Volleyball Bundesliga (VBL) mit dem Onlinereiseportal Kurzurlaub.de einen neuen Partner gewinnen. Kurzurlaub.de gehört, genauso wie Kurzurlaub.at und Kurzreisen.de, dem Schweriner Unternehmen Super Urlaub GmbH an. Jenes engagiert sich bereits seit Jahren beim SSC Palmberg Schwerin für den deutschen Volleyballsport und möchte nun auch in die Entwicklung der Bundesliga investieren.

    Die Zusammenarbeit zwischen der VBL und dem Reiseanbieter ist zunächst auf die laufende Spielzeit 2023/24 beschränkt. Kurzurlaub.de ist das führende Reiseportal für Kurzreisen in Deutschland. Mit über 30.000 Angeboten und rund 3.000 Hotels bietet es hierzulande die größte Vielfalt an Hotel-Arrangements und steht für Kurzreisen mit geprüfter Qualität und einem hohen Standard an Service und Komfort.


    Richard Kulaschewitz, Director Business Relation Kurzurlaub.de, bei der Auszeichnung von Schwerins Zuspielerin Pia Kästner zum "Kurzurlaub.de Player of the Match" beim DVV-Pokalfinale 2023. (Foto: Conny Kurth 2023)

    „Im Vorfeld des DVV-Pokalfinals 2023 wurde der Kontakt mit der VBL wieder aufgenommen. Wir waren sofort angetan vom professionellen, aber dennoch familiären Miteinander und dem Fokus auf die Vernetzung der einzelnen Sponsoren“, erklärt Richard Kulaschewitz, Director Business Relation bei Kurzurlaub.de, und fügt hinzu: „Das Engagement in der Liga ist die logische Weiterentwicklung unserer langjährigen Partnerschaft mit dem SSC Palmberg Schwerin sowie unserem Sponsoring beim DVV-Pokalfinale.“


    Richard Kulaschewitz ehrt Johannes Tille (links) nach dem DVV-Pokalfinale 2023 als "Kurzurlaub.de Player of the Match". 
    (Foto: Justus Stegemann)

    Michael Steinemann, Leiter Vertrieb und Partnermanagement der VBL, zeigt sich ebenfalls erfreut: „Als Volleyball Bundesliga sind wir sehr glücklich über die Partnerschaft mit Kurzurlaub.de.“ Er führt aus: „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dem Unternehmen der Volleyballsport genauso am Herzen liegt wie uns. Gemeinsame Werte und eine geteilte Faszination für den Sport bilden eine starke Grundlage für diese Kooperation. Unsere Partnerschaft beruht daher auf großem, gegenseitigem Vertrauen. Wir sind gespannt zu sehen, wohin die gemeinsame Reise uns führt.“

    Über Super Urlaub GmbH
    Die Super Urlaub GmbH, mit den Onlinereiseportalen Kurzurlaub.de, Kurzurlaub.at und Kurzreisen.de, ist der Marktführer für Kurzreisen im deutschsprachigen Raum. Ein Hotelarrangement mit dem gewissen Extra ist das Credo der Kurzurlauber. Sportsponsoring ist dabei ein fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Die langjährigen Partnerschaften mit dem SSC Palmberg Schwerin oder dem F.C. Hansa Rostock sind dabei Zeichen für die Beständigkeit des Engagements.

    01.12.2023 09:17
  • Dresdner SC empfängt die Ladies in Black Aachen – SPORT1 überträgt live im Free-TV

    Dresdner SC empfängt die Ladies in Black Aachen – SPORT1 überträgt live im Free-TV

    Der achte Spieltag der Volleyball Bundesliga der Frauen steht an: Die Ladies in Black Aachen sind zu Gast beim Dresdner SC in der Margon Arena. SPORT1 überträgt das Duell zwischen dem Tabellendritten und dem Vorletzten ab 17 Uhr live im Free-TV.

    Beim Dresdner SC läuft momentan alles nach Plan: Sechs Siege aus sieben Spielen in der Liga sowie das Weiterkommen im DVV- und CEV-Pokal. Mit einer souveränen Leistung sicherte sich die Mannschaft im Ost-Derby gegen den VfB Suhl LOTTO Thüringen den Einzug ins DVV-Pokalhalbfinale. Auf internationaler Bühne bezwang das Team von Cheftrainer Alexander Waibl im Achtelfinal-Hinspiel des Europapokals die deutsche Konkurrenz SSC Palmberg Schwerin in drei Sätzen. Nun streben die Dresdnerinnen gegen die Ladies in Black Aachen nach einem weiteren Liga-Sieg, um sich im vorderen Tabellenfeld zu festigen. Dabei können sie sich derzeit auf ihre Diagonalangreiferin Grace Frohling verlassen, die mit 102 Angriffspunkten mehr Bälle im gegnerischen Feld unterbringen konnte als jede andere Spielerin der Bundesliga.


    Spielerinnen des Dresdner SC feiern gegen den VfB Suhl LOTTO Thüringen den Einzug in das DVV-Pokalhalbfinale. (Bild: Jule Krause)

    Ganz anders sieht es bei den Gästen aus Aachen aus, die sich derzeit mit null Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz befinden. In der Partie gegen Dresden müssen die Ladies in Black Aachen wichtige Punkte sammeln, wenn sie den Anschluss an den achten Tabellenrang, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt, nicht verlieren wollen. Entscheidend dürfte sein, welchen Einfluss die ehemalige Bundesligaspielerin Mareike Hindriksen als frisch ernannte Cheftrainerin in der kurzen Zeit seit der Übernahme des Teams auf ihre Spielerinnen nehmen konnte. Vor gerade einmal einer Woche trat sie das Amt an, nachdem Stefan Falter um Vertragsauflösung gebeten hatte. „Es ist kein Geheimnis, dass ich mich hier sehr wohl und heimisch fühle“, schwärmte Hindriksen, die das Aachener Trikot als Spielerin selbst fünf Jahre lang trug. Nach dem Ausscheiden im DVV-Pokalviertelfinale gegen Allianz MTV Stuttgart können sich die Ladies in Black voll und ganz auf den Liga-Alltag konzentrieren.

    Alle weiteren Partien des Spieltags der Volleyball Bundesliga der Frauen sind auf SPORT1 Extra zu sehen. Die Spiele im Überblick:

    • Sa, 02.12.23, 19:00 Uhr, VC Neuwied 77 vs. USC Münster
    • Sa, 02.12.23, 19:00 Uhr, VfB Suhl LOTTO Thüringen vs. SC Potsdam
    • Sa, 02.12.23, 19:00 Uhr, Rote Raben Vilsbiburg vs. VC Wiesbade
    30.11.2023 15:54
  • DVV-Pokalfinale 2024: Tickets für das Volleyball-Highlight des Jahres ab sofort erhältlich

    DVV-Pokalfinale 2024: Tickets für das Volleyball-Highlight des Jahres ab sofort erhältlich

    Das DVV-Pokalfinale der Frauen und Männer gehört zu den absoluten Highlights im deutschen Volleyball. Es findet am 03. März 2024 zum neunten Mal in der SAP Arena in Mannheim statt. Tickets für den Volleyball-Leckerbissen sind ab sofort ab 15,00 Euro bei den offiziellen Ticketpartnern tickets.saparena.de und www.ticketmaster.de erhältlich. Welche Teams in das DVV-Pokalfinale einziehen, entscheidet sich bei den Männern am 06. und bei den Frauen am 14. Dezember 2023.

    Während Fans sich jetzt schon ihr Ticket für das DVV-Pokalfinale sichern können, müssen die Bundesligisten noch einmal alles in die Waagschale werfen. Bei den Männern stehen bereits am 06.12.2023 die Halbfinalpartien an: Im ersten Spiel empfängt der Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys die SVG Lüneburg, die noch eine Rechnung aus dem Vorjahr offen hat, als sie sich den Berlinern im Viertelfinale des DVV-Pokals nach 147 Minuten im Tie-Break geschlagen geben mussten. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr in der Max-Schmeling-Halle. Ebenfalls 147 Minuten Hochspannung hat der selbsternannte „Geilste Club Der Welt“ und Halbfinalist WWK Volleys Herrsching in den Knochen, der sich im Viertelfinale knapp gegen Düren durchsetzen konnte. Das Team von Trainer Thomas Ranner ist um 19.00 Uhr in Hildesheim bei den Helios GRIZZLYS Giesen zu Gast. Nach ihrer DVV-Pokalhalbfinal-Premiere im Vorjahr hätten die GRIZZLYS bestimmt kein Problem damit, dieses Jahr noch einen draufzusetzen und die Reise nach Mannheim anzutreten. Beide Halbfinalpartien des DVV-Pokals der Männer sind exklusiv und live bei Dyn zu sehen.

    Bei den Frauen ist die Tinte auf den Spielberichtsbögen der DVV-Pokalviertelfinals am gestrigen Abend noch nicht richtig getrocknet, die Lostrommel dreht sich noch. Für die verbleibenden vier Teams sind die Tickets nach Mannheim zum Greifen nah! Die Halbfinalpartien der Frauen am 14.12.2023 um 20:00 Uhr versprechen Nervenkitzel, denn eines ist bereits klar: Der Pokalsieger 2024 bei den Frauen wird ein anderer sein als im Vorjahr. Die Roten Raben aus Vilsbiburg konnten sich im Viertelfinale überraschend deutlich mit 3:0 gegen den Titelverteidiger SSC Palmberg Schwerin durchsetzen. Nun empfangen sie im Halbfinale den zweiten Vorjahresfinalisten SC Potsdam, der im Viertelfinale zu Hause den VC Wiesbaden mit 3:1 bezwang. Im zweiten DVV-Pokalhalbfinale trifft der Dresdner SC auf den Allianz MTV Stuttgart, der nach der Heimniederlage am vergangenen Wochenende noch eine Rechnung mit den Dresdnerinnen offen hat. Ab 20:00 Uhr überträgt SPORT1 die Halbfinalspiele der Frauen in einer Livekonferenz im FreeTV, zudem gibt es beide Partien bei Dyn zu sehen.


    Beim DVV-Pokalfinale in der SAP Arena in Mannheim wird auch 2024 auf die lautstarke Unterstützung der Volleyball-Fans aus ganz Deutschland gesetzt. (Foto: Conny Kurth)

    Ganz gleich, welche Teams den Einzug ins DVV-Pokalfinale schaffen, wird das Event auf jeden Fall ein Highlight. „Beim DVV-Pokalfinale geht es für die Clubs und die Spieler:innen um den ersten großen Titel der Saison. Dank der Volleyball-Fans aus ganz Deutschland herrscht in Mannheim immer eine einzigartige Atmosphäre – da ist die Gänsehaut vorprogrammiert. Ich freue mich auf ein großartiges Event vor hoffentlich vollen Rängen und bin gespannt, welche vier Teams in den Genuss dieses Volleyball-Fests in Mannheim kommen werden“, so Daniel Sattler, Geschäftsführer der Volleyball Bundesliga (VBL). „Nach mehrjähriger Preisstabilität kommen wir nicht umhin, die Ticketpreise in den meisten Kategorien leicht anzuheben. Uns war es aber gleichzeitig auch ein Anliegen, dass Volleyball für die vielen treuen Fans und Familien weiter bezahlbar bleibt. Daher ändern sich die Preise in Kategorie 3 mit Tickets ab 15,00 Euro nicht.“

    DVV-Pokal, die Halbfinalansetzungen der Männer im Überblick:

    • Mi, 06.12.23, 19:00 Uhr, Helios GRIZZLYS Giesen vs. WWK Volleys Herrsching
    • Mi, 06.12.23, 19:30 Uhr, BERLIN RECYCLING Volleys vs. SVG Lüneburg

    DVV-Pokal, die Halbfinalansetzungen der Frauen im Überblick:

    • Do, 14.12.23, 20:00 Uhr, Dresdner SC vs. Allianz MTV Stuttgart
    • Do, 14.12.23, 20:00 Uhr, Rote Raben Vilsbiburg vs. SC Potsdam

    Eintrittskarten für das DVV-Pokalfinale sind erhältlich über:

    Alle Informationen rund um das DVV-Pokalfinale finden Sie unter nachfolgendem Link: www.dvv-pokal.de.

    27.11.2023 14:10
  • Mannheim zum Greifen nah: Paarungen für die Halbfinals des DVV-Pokals der Frauen stehen fest

    Mannheim zum Greifen nah: Paarungen für die Halbfinals des DVV-Pokals der Frauen stehen fest

    Nur noch einen Sieg von Mannheim entfernt: Die Viertelfinals des DVV-Pokals der Frauen sind gespielt und die Halbfinal-Auslosung – durchgeführt von der ehemaligen Bundesligaspielerin Lisa Schulz (früher Rühl) – brachte die Begegnungen der nächsten Runde zu Tage. Der Dresdner SC empfängt im DVV-Pokalhalbfinale am 14.12.2023 den Allianz MTV Stuttgart, die Roten Raben Vilsbiburg spielen vor heimischer Kulisse gegen den SC Potsdam.

    Die Roten Raben Vilsbiburg haben mit dem SSC Palmberg Schwerin den amtierenden Pokalsieger und aktuellen Tabellenführer der Bundesliga überraschend aus dem DVV-Pokal geworfen. „Besonders nach der schweren Niederlage vergangenen Samstag gegen den SSC Palmberg Schwerin bin ich sehr glücklich und stolz auf unser Team“, erklärte die MPV des Spiels, Pauline Martin, kurz nach der Partie im Interview. Den Raben war es gelungen, sich mit einem bärenstarken Auftritt für die deutliche 0:3-Niederlage gegen die Schwerinerinnen am vergangenen Wochenende zu revanchieren. Sie gewannen das DVV-Pokalviertelfinale vor ihren heimischen Fans souverän mit 3:0.

    Vilsbiburg startete äußerst konzentriert in die Partie und konnte die beiden ersten Sätze mit 25:21 und 25:20 für sich entscheiden. Die Schwerinerinnen waren zwar bemüht, gegen den Lauf der Raben anzukämpfen, jedoch wollte dies, bis auf die Phase am Ende des dritten Satzes, nicht wirklich gelingen. Eine Challenge, die zugunsten der Raben ausfiel, entschied schlussendlich den letzten Satz (25:23) und besiegelte die Überraschung des Abends. Das Siegerteam aus dem kommenden Halbfinalspiel zwischen den Rote Raben Vilsbiburg und dem SC Potsdam erhält das Heimrecht bei einem möglichen Einzug ins DVV-Pokalfinale.


    Die ehemalige Bundesligaspielerin Lisa Schulz (früher Rühl) stellte sich als Losfee zur Verfügung und zog die Begegnungen des DVV-Pokalhalbfinals. (Bild: Merle Golm)

    In der Viertelfinalpartie zuvor trafen im Ost-Derby der Dresdner SC und der VfB Suhl LOTTO Thüringen aufeinander. Trotz des vermeintlich eindeutigen 3:0-Siegs der Dresdnerinnen, bekamen die Fans in den ersten beiden Sätzen eine heißumkämpfte Partie zu sehen. Das Heimteam behielt jedoch in den entscheidenden Momenten die Oberhand und gewann die Durchgänge eins und zwei jeweils mit 25:22. Im dritten Satz ließ die Mannschaft von Trainer Alexander Waibl nichts mehr anbrennen, führte nach kurzer Zeit bereits mit 8:1 und ließ den Suhlerinnen in der Folge kaum mehr eine Chance, ins Spiel zurückzufinden. Mit einem souveränen 25:16-Satzgewinn sicherte sich der Dresdner SC den Sieg und damit das Ticket für das DVV-Pokalhalbfinale.

    In der MBS Arena in Potsdam sahen die Fans über lange Strecken eine ausgeglichene Partie zwischen dem SC Potsdam und dem VC Wiesbaden, die das Heimteam schlussendlich 3:1 gewinnen konnte. Die Potsdamerinnen sicherten sich den zunächst hart umkämpften ersten Satz mit 25:20, hatten jedoch im zweiten Durchgang das Nachsehen gegen den VC Wiesbaden, der sich ebenfalls mit 20:25 den Satzausgleich erkämpfen konnte. Satz drei entwickelte sich dann zu einem echten Krimi, den die Potsdamerinnen mit 30:28 für sich entschieden. Im vierten und letzten Satz kippten die Machtverhältnisse zugunsten der Heimmannschaft und der SC Potsdam gewann diesen mit 25:14.

    Im vierten Spiel des Abends traten die Ladies in Black Aachen gegen den Allianz MTV Stuttgart an. Die Ladies in Black starteten besser in die Partie und konnten sich den ersten Satz mit 25:22 sichern. In der Folge drehten die Schwäbinnen auf und nahmen von diesem Zeitpunkt an das Zepter in die Hand. Die Sätze zwei bis vier (16:25, 18:25, 15:25) waren geprägt von einer souveränen Leistung der Gäste, die nichts mehr anbrennen ließen und im DVV-Pokalhalbfinale gegen den Dresdner SC antreten werden.

    Beide Halbfinalpartien des DVV-Pokals der Frauen finden am 14.12.2023 statt. Die Spiele werden in einer Konferenz ab 20:00 Uhr im FreeTV auf SPORT1 und bei Dyn gezeigt.

    Das DVV-Pokalfinale der Frauen und Männer findet am 03.03.2024 in der SAP Arena in Mannheim statt. Tickets für das Volleyball-Highlight des Jahres sind ab dem Donnerstag, 23.11.2023, auf tickets.saparena.de und www.ticketmaster.de erhältlich. Weitere Informationen zu den Karten folgen ebenfalls am Donnerstag, dem 23.11.2023.

    Alle Informationen rund um das DVV-Pokalfinale finden Sie unter nachfolgendem Link: www.dvv-pokal.de.

    DVV-Pokal, Ergebnisse Viertelfinale der Frauen:

    • Dresdner SC vs. VfB Suhl LOTTO Thüringen 3:0 (25:22, 25:22, 25:16)
    • SC Potsdam vs. VC Wiesbaden 3:1 (25:20, 20:25, 30:28, 25:14)
    • Rote Raben Vilsbiburg vs. SSC Palmberg Schwerin 3:0 (25:21, 25:20, 25:23)
    • Ladies in Black Aachen vs. Allianz MTV Stuttgart 1:3 (25:22, 16:25, 18:25, 15:25)

    DVV-Pokal, Halbfinale der Frauen:

    • HF1: Do., 14.12.2023, Dresdner SC vs. Allianz MTV Stuttgart
    • HF2: Do., 14.12.2023, Rote Raben Vilsbiburg vs. SC Potsdam
    27.11.2023 14:10
  • Volleyball meets FinTech: Volleyball Bundesliga und Unzer starten Zusammenarbeit

    Volleyball meets FinTech: Volleyball Bundesliga und Unzer starten Zusammenarbeit

    Die Volleyball Bundesliga (VBL) hat einen neuen Partner an ihrer Seite: Die Unzer GmbH ist ab sofort Offizieller Payment-Partner der VBL. Die Zusammenarbeit wurde vorerst für die aktuelle Saison 2023/24 vereinbart. Der Anbieter innovativer Bezahl- und Handelslösungen unterstützt Bundesligaclubs künftig bei der Bereitstellung von Zahlungstechnologien. Davon sollen auch die Volleyballfans in den Hallen profitieren.

    Mit über 85.000 Händlern in ganz Europa und acht Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Dänemark und Luxemburg unterstützt Unzer Unternehmen durch die Einführung effizienterer Bezahlprozesse bei ihrer digitalen Transformation. Zugleich profitieren Endkunden von einem konsistenten und sicheren Einkaufserlebnis. Diese Vorteile sollen nun ebenso den Volleyballfans zugutekommen, die sich dank smarter Kassenlösungen von Unzer auf bargeldloses Bezahlen bei Spielen freuen dürfen.

    „Wir freuen uns sehr über unsere Partnerschaft mit der Volleyball Bundesliga. Unser Ziel ist es nicht nur, tollen Teamsport zu fördern – wir wollen die Bundesligaclubs und Vereine ebenso außerhalb des Sports mit unserer Zahlungstechnologie unterstützen“, so Pascal Beij, Chief Commercial Officer bei Unzer. Er fügt hinzu: „Unsere Zahlungslösungen helfen Vereinen dabei, den Wünschen der Fans nach bargeldlosem Bezahlen und keinen Warteschlangen gerecht zu werden. So wollen wir erreichen, dass die Spiele auch außerhalb des Feldes zu einem Erlebnis werden.“


    Als Offizieller Payment-Partner der VBL möchte Unzer zukünftig bargeldloses Bezahlen in den Hallen ermöglichen. (Bild: Unzer)

    „Die Zusammenarbeit mit der Unzer GmbH stellt für die VBL einen bedeutenden Schritt in Richtung Professionalisierung und Digitalisierung dar“, sagt Michael Steinemann, Leiter Vertrieb und Partnermanagement der VBL und ergänzt: „Ganz besonders glücklich sind wir darüber, dass die Clubs und Volleyballfans gleichermaßen von der Partnerschaft profitieren werden.

    Über die Unzer GmbH
    Unzer bietet Zahlungs- und Handelslösungen für Händler und Organisationen in ganz Europa. Mit unserer Plattform können Unternehmen Kunden-, Verkaufs- und Produktdaten an einem Ort und in Echtzeit abrufen und nutzen. Dank der zuverlässigen und transparenten Datenquelle im cloud-basierten Backend verstehen Händler die Wünsche und Anforderungen ihrer Kunden besser und sparen Zeit und Geld durch effizientere Prozesse und eine sichere Zahlungsintegration. Zugleich profitieren Kunden von einem konsistenten und personalisierten Einkaufserlebnis, bei dem sie flexibel wählen können, wie, wo und wann sie bezahlen.

    Über 85.000 Händler aus ganz Europa nutzen die Produkte und Dienstleistungen von Unzer. Das Unternehmen beschäftigt Mitarbeiter in acht Niederlassungen in Deutschland, Österreich, Dänemark und Luxemburg.

    Weitere Infos unter: www.unzer.com

    27.11.2023 14:10

Spielplan & Tabelle

1. Bundesliga

Most Valuable Player

1. Bundesliga

Topscorer

Unsere Partner