Potsdam gewinnt auswärts in Münster

USC Münster vs. SC Potsdam, 08.03.25, 1. BLF
Freude bei Potsdam nach dem Auswärtssieg
Foto: Hans-Jörg Gierke

3:1-Erfolg für den SC Potsdam beim USC Münster: Eine Woche nach der 0:3-Niederlage beim Deutschen Meister Allianz MTV Stuttgart konnte der Tabellenvierte aus der Landeshauptstadt Brandenburgs beim Pokalfinalisten drei wichtige Punkte einfahren. Am Ende hieß es 25:19, 27:29, 25:18 und 25:21 für den SCP. Damit belegt das Team von Potsdams Chefcoach Riccardo Boieri vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde weiterhin Platz vier.

Potsdam startete mit einer Führung in die Partie: Eleanor Holthaus traf per Tip zum 1:0. Danach gelang Lara Darowski per Ass das 2:0. Der SCP baute den Vorsprung auf 4:0 aus, sodass Münster die erste Auszeit nahm. Danach glückten den Gastgeberinnen die ersten beiden Punkte (1:4, 2:4). Doch die Gäste bauten die Führung nach Holthaus-Block aus (7:2). Nach dem 11:4 für Potsdam nahm USC-Coach Matthias Pack eine zweite Auszeit. Und die schien von Erfolg gekrönt zu sein. Jedenfalls kam der diesjährige Pokalfinalist nach einem Ass von Mikala Mogensen auf 9:13 heran. Als auch Marije ten Brinke zweimal hintereinander mit ihrem Aufschlag punktete, stand es 12:14. Durch einen Block von Luisa van Clewe gelang dem USC Münster sogar der Ausgleich (14:14). Beim Service von Jenna Ewert setzten sich die Potsdamerinnen aber erneut ab (19:15). Noch einmal gelang es den Gastgeberinnen nicht, sich wieder heranzukämpfen. Danielle Harbin sorgte mit dem 24:19 für den ersten Satzball. Diesen nutzte Darowski zum 25:19.

Die 1:0-Satzführung schien für Sicherheit zu sorgen: Anna Koulberg traf zum 1:0. Das Team von SCP-Coach Boieri erhöhte später durch Harbin auf 6:2. Doch der USC Münster steckte nicht auf und kam durch Mia Kirchhoff zum Ausgleich (6:6). Später glückte den Gastgeberinnen die Führung (10:9, 11:9), sodass Potsdams Trainer Boieri eine Auszeit nahm. Anschließend gelang Emilia Jordan per Ass dennoch das 12:9. Mogensen baute den Vorsprung auf 18:14 aus, sodass Boieri eine weitere Auszeit zog. Doch auch die brachte zunächst keine Besserung: Münster baute die Führung auf fünf Punkte aus (21:16). Daher kam Michelle Bachmann für Darowski in die Begegnung. Mit ihr glückte den Gästen tatsächlich nach zwei Satzbällen für Münster der Ausgleich (24:24). Ewert sorgte danach per Ass für das 25:24 und somit für einen Potsdamer Satzball. Doch der verpuffte. Danach hatten beide Teams weitere Möglichkeiten, den Durchgang für sich zu entscheiden. Ein Block von ten Brinke brachte aber letztlich dem Heimteam den 29:27-Satzgewinn.

Den dritten Abschnitt begann Potsdam – wieder mit der Starting Six agierend – stark: Der SCP zog beim Aufschlag von Koulberg mit 7:1 davon. Holthaus baute die Führung mit einer schönen Angriffsaktion auf sieben Punkte aus (10:3). Koulberg erhöhte auf 13:5. Die Volleyballerinnen aus Westfalen steckten aber auch diesmal nicht auf und versuchten, den Abstand zu verkürzen. Rosa Entius erzielte das 14:18. Knapper wurde es im dritten Durchgang aber nicht mehr. Nachdem Münsters Amelie Strothoff die Antenne traf, war der Satz mit 25:18 zu Gunsten Potsdams entschieden. Der vierte Durchgang verlief bis zum 6:6 ausgeglichen. Holthaus gelang mit dem 8:6 ein Zwei-Punkte-Vorsprung. Nach zwei USC-Fehlern stand es 10:6 für den SCP. Im Anschluss glückten Münster drei Punkte in Folge (9:10). Danach wirkte Potsdam zeitweise sehr fehleranfällig, sodass Münster durch einen Block von Mogensen das 15:14 glückte. Doch Potsdam holte sich umgehend die Führung zurück (16:15) und setzte sich in der Crunchtime auf 24:20 ab. Der zweite Matchball, von Sabrina Starks zum 25:21 verwandelt, brachte schließlich den Sieg für die Gäste.

Ergebnis: 1:3 (19:25, 29:27, 18:25, 21:25)

Starting Six SC Potsdam: Anna Koulberg (Mittelblock), Eleanor Holthaus (Außenangriff), Danielle Harbin (Diagonal), Jenna Ewert (Zuspiel), Lara Darowski (Außenangriff), Sabrina Starks (Mittelblock) und Yurika Bamba (Libera)

Zuschauer: 1.514

Most Valuable Player: Anna Koulberg (Gold), Emilia Jordan (Silber)

Zu weiteren Nachrichten vom Volleyball-Erstliga-Team des SC Potsdam geht es hier! Tickets zum nächsten SCP-Heimspiel gibt es hier.

veröffentlicht am Sonntag, 9. März 2025 um 10:18; erstellt von SC Potsdam, SC Potsdam e.V.