• Trauer um Tore Aleksandersen

    Trauer um Tore Aleksandersen


    (Foto: Jens Körner)

    Es ist ein trauriger Tag nicht nur für den Volleyballsport in Deutschland. Der Norweger Tore Aleksandersen – ehemaliger Erfolgstrainer bei Allianz MTV Stuttgart und dem SSC Palmberg Schwerin – ist am 6. Dezember im Alter von 55 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Die Volleyball Bundesliga nimmt Abschied von einem Mann, der nicht nur ein Meister seines Faches war, sondern auch eine herausragende Persönlichkeit.

    Aleksandersen galt als gelassene Person, der es stets gelang, ihre Positivität und Energie auf andere zu übertragen. Seine Krankheit stellte er nicht in den Mittelpunkt, der Volleyball gab ihm Kraft. Mit schier endlosem Willen erfüllte er seine Aufgaben mit Leidenschaft und Liebe zum Detail, war stets ansprechbar für die Bedürfnisse und Gedanken seiner Spielerinnen und Spieler.

    Nach Deutschland kam Aleksandersen erstmals 2003. Drei Jahre später holte er mit dem SSC Palmberg Schwerin die Deutsche Meisterschaft, dazu den DVV-Pokaltitel, den er mit der Mannschaft auch 2007 gewann. Nach fünf Jahren verabschiedete sich Aleksandersen, ehe er Anfang 2010 zurückkam und ein Jahr später die zweite Meisterschaft holte. Insgesamt 228-mal stand der Norweger in sieben Amtsjahren an der Seitenlinie des Schweriner Clubs und war einer der erfolgreichsten Trainer der Vereinsgeschichte.

    Im Dezember 2020 kehrte Aleksandersen nach Deutschland zurück und übernahm das Traineramt bei Allianz MTV Stuttgart. Zu dieser Zeit hatte er die Krebsdiagnose bereits erhalten. Doch Alexandersen war ein Kämpfer, ein Virtuose an der Seitenlinie, der sich nicht von seiner Aufgabe, die so viel mehr als ein Job für ihn war, abhalten lassen wollte.  Gleich im ersten Jahr erreichte Stuttgart die Finalserie um die deutsche Meisterschaft. In der darauffolgenden Saison führte Aleksandersen das Team zum erstmaligen Gewinn des nationalen Doubles und zum Einzug in das Finale des CEV Cups.

    Der erneute Meistertitel 2022/23 war der wohl emotionalste all seiner Titel, nachdem er bereits mehrere Wochen aus gesundheitlichen Gründen an der Seitenlinie gefehlt hatte. Zum Saisonende 2022/23 beendete Aleksandersen krankheitsbedingt seine Laufbahn.

    Aleksandersen, der erst vor wenigen Tagen aufgrund seines Wirkens zum Ehrenmitglied des norwegischen Volleyballverbandes ernannt wurde, hinterlässt nicht nur in der Volleyball Bundesliga seine Spuren. Er betreute unter anderem die norwegische Nationalmannschaft der Männer, und die finnische Frauenauswahl und holte weitere Meister- und Vizemeistertitel auf Vereinsebene in Norwegen, Polen und den USA.

    Tore Aleksandersen, der trotz vieler Aufgaben stets ein Familienmensch gewesen war, starb in seiner norwegischen Heimat Molde. Er hinterlässt seine Ehefrau und drei Kinder. Unser Beileid gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

    06.12.2023 16:38
  • DVV-Pokalhalbfinale der Männer: Ein Verein wird Geschichte schreiben

    DVV-Pokalhalbfinale der Männer: Ein Verein wird Geschichte schreiben

    Im DVV-Pokalhalbfinale der Männer kämpfen am morgigen Mittwoch, 6. Dezember die vier verbliebenen Teams um den Einzug ins DVV-Pokalfinale, das am 3. März in der SAP Arena Mannheim stattfindet. Die Duelle versprechen Hochspannung, schließlich stehen sich vier der aktuell besten fünf Mannschaften der Liga gegenüber.

    Das erste Halbfinale startet um 19:00 Uhr mit der Begegnung zwischen den Helios GRIZZLYS Giesen und den WWK Volleys Herrsching. Das Aufeinandertreffen steht unter besonderen Vorzeichen, denn weder Giesen noch Herrsching gelang jemals der Einzug ins DVV-Pokalfinale. Ganz gleich also, welches Team das Halbfinalspiel für sich entscheidet, wird einem von ihnen Historisches gelingen. Im Pokalwettbewerb standen sich beide Mannschaften zuletzt im Viertelfinale 2021/22 gegenüber. Damals konnte Herrsching den Heimvorteil im Tiebreak nutzen.

    Die derzeitige sportliche Ausgangslage verspricht einiges: In der Liga sind die fünftplatzierten Bayern den GRIZZLYS mit nur einem Punkt Rückstand dicht auf den Fersen. Beim Aufeinandertreffen beider Teams am vierten Bundesliga-Spieltag konnten sich die Giesener erst im Tiebreak gegen das Team von Thomas Ranner durchsetzen. Vergangenes Wochenende bekam es Herrsching in der Liga mit dem VfB Friedrichshafens zu tun und konnte insbesondere in den Sätzen eins und drei überzeugen, musste sich schlussendlich jedoch 3:1 geschlagen geben. Nach zwei äußerst knappen Niederlagen zum Saisonbeginn haben die GRIZZLYS ihren Rhythmus gefunden und sind in der Meisterschaft seit nunmehr fünf Spielen ungeschlagen. In gerade einmal 58 Minuten setzte sich der Viertplatzierte am vergangenen Spieltag 3:0 gegen den TSV Haching München durch.


    Eines dieser beiden Teams wird zum ersten Mal überhaupt ins DVV-Pokalfinale einziehen: Die Helios GRIZZLYS Giesen und WWK Volleys Herrsching bei ihrem letzten Aufeinandertreffen am vierten Bundesliga-Spieltag. (Bild: Elisabeth Kloth)

    In der zweiten DVV-Pokalhalbfinalpartie treffen die Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys zu Hause auf die SVG Lüneburg, in der Liga derzeit auf Rang zwei. Anpfiff ist um 19:30 Uhr. Beide Mannschaften glänzen zurzeit nicht nur national, sondern wissen genauso auf internationaler Bühne zu überzeugen. Am zweiten Spieltag der Champions League-Gruppenphase knöpften die Berliner Halkbank Ankara überraschend einen Punkt ab und verloren nur knapp 2:3. Die SVG Lüneburg gewann ihr zweites Champions League-Spiel und besiegte den spanischen Meister CV Guaguas Las Palmas dank einer souveränen Leistung in vier Sätzen.

    In der laufenden Saison sind die Berliner und Niedersachsen noch nicht aufeinandergetroffen, doch die Begegnungen zwischen den Teams sorgten in der Vergangenheit immer für Furore. Die letzten Pokalbegegnungen zwischen beiden Vereinen waren äußerst aufregend. Im Halbfinale der Saison 2018/19 gewannen die LüneHünen mit einem knappen 3:2. Im Viertelfinale der vergangenen Saison behielt das Team der BR Volleys nach 149 Minuten 3:2 die Oberhand, wobei der entscheidende Tiebreak erst bei 27:25 zu Ende war.

    Auch dieses Jahr ist das Ziel des Hauptstadtclubs für Zuspieler Johannes Tille klar: „Wir wissen um die Bedeutung der Partie und wollen daher alles reinhauen, um wieder in der SAP Arena dabei sein zu können!“ Leicht wird das Vorhaben nicht, denn Lüneburg ist trotz eines großen personellen Umbruchs wettbewerbsübergreifend mit neun gewonnen Matches in Folge sehr erfolgreich in die Saison gestartet und derzeit erster Verfolger des Titelverteidigers. Zumal den Berlinern mit Saso Stalekar zuletzt nur ein etatmäßiger Mittelblocker zur Verfügung stand. „Mal gucken, ob wir sie ein bisschen ärgern können. Unser Spiel ist in den letzten Wochen stabiler geworden. Und Berlin ist immer ein Highlight, darauf haben die Spieler Bock, da braucht man keinen zu motivieren, ohnehin für gar kein Spiel, trotz der vielen englischen Wochen“, schaut SVG-Chefcoach Stefan Hübner auf das Highlight.

    DVV-Pokal, Halbfinale der Männer:

    • HF1: Mi., 06.12.23, 19:00 Uhr, Helios GRIZZLYS Giesen vs. WWK Volleys Herrsching
    • HF2: Mi., 06.12.23, 19:30 Uhr, BERLIN RECYCLING Volleys vs. SVG Lüneburg

    Beide Halbfinalspiele können am Mittwoch live bei Dyn verfolgt werden.

    Tickets für das DVV-Pokalfinale am 3. März 2024 sind bei den offiziellen Ticketpartnern Ticketmaster und SAP Arena ab 15,00 Euro erhältlich.

    Alle Informationen rund um das DVV-Pokalfinale finden Sie unter nachfolgendem Link: www.dvv-pokal.de

    05.12.2023 15:31
  • Gemeinsame Reise: Volleyball Bundesliga und Kurzurlaub.de vereinbaren Partnerschaft

    Gemeinsame Reise: Volleyball Bundesliga und Kurzurlaub.de vereinbaren Partnerschaft

    Zur laufenden Saison 2023/24 konnte die Volleyball Bundesliga (VBL) mit dem Onlinereiseportal Kurzurlaub.de einen neuen Partner gewinnen. Kurzurlaub.de gehört, genauso wie Kurzurlaub.at und Kurzreisen.de, dem Schweriner Unternehmen Super Urlaub GmbH an. Jenes engagiert sich bereits seit Jahren beim SSC Palmberg Schwerin für den deutschen Volleyballsport und möchte nun auch in die Entwicklung der Bundesliga investieren.

    Die Zusammenarbeit zwischen der VBL und dem Reiseanbieter ist zunächst auf die laufende Spielzeit 2023/24 beschränkt. Kurzurlaub.de ist das führende Reiseportal für Kurzreisen in Deutschland. Mit über 30.000 Angeboten und rund 3.000 Hotels bietet es hierzulande die größte Vielfalt an Hotel-Arrangements und steht für Kurzreisen mit geprüfter Qualität und einem hohen Standard an Service und Komfort.


    Richard Kulaschewitz, Director Business Relation Kurzurlaub.de, bei der Auszeichnung von Schwerins Zuspielerin Pia Kästner zum "Kurzurlaub.de Player of the Match" beim DVV-Pokalfinale 2023. (Foto: Conny Kurth 2023)

    „Im Vorfeld des DVV-Pokalfinals 2023 wurde der Kontakt mit der VBL wieder aufgenommen. Wir waren sofort angetan vom professionellen, aber dennoch familiären Miteinander und dem Fokus auf die Vernetzung der einzelnen Sponsoren“, erklärt Richard Kulaschewitz, Director Business Relation bei Kurzurlaub.de, und fügt hinzu: „Das Engagement in der Liga ist die logische Weiterentwicklung unserer langjährigen Partnerschaft mit dem SSC Palmberg Schwerin sowie unserem Sponsoring beim DVV-Pokalfinale.“


    Richard Kulaschewitz ehrt Johannes Tille (links) nach dem DVV-Pokalfinale 2023 als "Kurzurlaub.de Player of the Match". 
    (Foto: Justus Stegemann)

    Michael Steinemann, Leiter Vertrieb und Partnermanagement der VBL, zeigt sich ebenfalls erfreut: „Als Volleyball Bundesliga sind wir sehr glücklich über die Partnerschaft mit Kurzurlaub.de.“ Er führt aus: „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dem Unternehmen der Volleyballsport genauso am Herzen liegt wie uns. Gemeinsame Werte und eine geteilte Faszination für den Sport bilden eine starke Grundlage für diese Kooperation. Unsere Partnerschaft beruht daher auf großem, gegenseitigem Vertrauen. Wir sind gespannt zu sehen, wohin die gemeinsame Reise uns führt.“

    Über Super Urlaub GmbH
    Die Super Urlaub GmbH, mit den Onlinereiseportalen Kurzurlaub.de, Kurzurlaub.at und Kurzreisen.de, ist der Marktführer für Kurzreisen im deutschsprachigen Raum. Ein Hotelarrangement mit dem gewissen Extra ist das Credo der Kurzurlauber. Sportsponsoring ist dabei ein fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Die langjährigen Partnerschaften mit dem SSC Palmberg Schwerin oder dem F.C. Hansa Rostock sind dabei Zeichen für die Beständigkeit des Engagements.

    01.12.2023 09:17
  • DVV-Pokalfinale 2024: Tickets für das Volleyball-Highlight des Jahres ab sofort erhältlich

    DVV-Pokalfinale 2024: Tickets für das Volleyball-Highlight des Jahres ab sofort erhältlich

    Das DVV-Pokalfinale der Frauen und Männer gehört zu den absoluten Highlights im deutschen Volleyball. Es findet am 03. März 2024 zum neunten Mal in der SAP Arena in Mannheim statt. Tickets für den Volleyball-Leckerbissen sind ab sofort ab 15,00 Euro bei den offiziellen Ticketpartnern tickets.saparena.de und www.ticketmaster.de erhältlich. Welche Teams in das DVV-Pokalfinale einziehen, entscheidet sich bei den Männern am 06. und bei den Frauen am 14. Dezember 2023.

    Während Fans sich jetzt schon ihr Ticket für das DVV-Pokalfinale sichern können, müssen die Bundesligisten noch einmal alles in die Waagschale werfen. Bei den Männern stehen bereits am 06.12.2023 die Halbfinalpartien an: Im ersten Spiel empfängt der Titelverteidiger BERLIN RECYCLING Volleys die SVG Lüneburg, die noch eine Rechnung aus dem Vorjahr offen hat, als sie sich den Berlinern im Viertelfinale des DVV-Pokals nach 147 Minuten im Tie-Break geschlagen geben mussten. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr in der Max-Schmeling-Halle. Ebenfalls 147 Minuten Hochspannung hat der selbsternannte „Geilste Club Der Welt“ und Halbfinalist WWK Volleys Herrsching in den Knochen, der sich im Viertelfinale knapp gegen Düren durchsetzen konnte. Das Team von Trainer Thomas Ranner ist um 19.00 Uhr in Hildesheim bei den Helios GRIZZLYS Giesen zu Gast. Nach ihrer DVV-Pokalhalbfinal-Premiere im Vorjahr hätten die GRIZZLYS bestimmt kein Problem damit, dieses Jahr noch einen draufzusetzen und die Reise nach Mannheim anzutreten. Beide Halbfinalpartien des DVV-Pokals der Männer sind exklusiv und live bei Dyn zu sehen.

    Bei den Frauen ist die Tinte auf den Spielberichtsbögen der DVV-Pokalviertelfinals am gestrigen Abend noch nicht richtig getrocknet, die Lostrommel dreht sich noch. Für die verbleibenden vier Teams sind die Tickets nach Mannheim zum Greifen nah! Die Halbfinalpartien der Frauen am 14.12.2023 um 20:00 Uhr versprechen Nervenkitzel, denn eines ist bereits klar: Der Pokalsieger 2024 bei den Frauen wird ein anderer sein als im Vorjahr. Die Roten Raben aus Vilsbiburg konnten sich im Viertelfinale überraschend deutlich mit 3:0 gegen den Titelverteidiger SSC Palmberg Schwerin durchsetzen. Nun empfangen sie im Halbfinale den zweiten Vorjahresfinalisten SC Potsdam, der im Viertelfinale zu Hause den VC Wiesbaden mit 3:1 bezwang. Im zweiten DVV-Pokalhalbfinale trifft der Dresdner SC auf den Allianz MTV Stuttgart, der nach der Heimniederlage am vergangenen Wochenende noch eine Rechnung mit den Dresdnerinnen offen hat. Ab 20:00 Uhr überträgt SPORT1 die Halbfinalspiele der Frauen in einer Livekonferenz im FreeTV, zudem gibt es beide Partien bei Dyn zu sehen.


    Beim DVV-Pokalfinale in der SAP Arena in Mannheim wird auch 2024 auf die lautstarke Unterstützung der Volleyball-Fans aus ganz Deutschland gesetzt. (Foto: Conny Kurth)

    Ganz gleich, welche Teams den Einzug ins DVV-Pokalfinale schaffen, wird das Event auf jeden Fall ein Highlight. „Beim DVV-Pokalfinale geht es für die Clubs und die Spieler:innen um den ersten großen Titel der Saison. Dank der Volleyball-Fans aus ganz Deutschland herrscht in Mannheim immer eine einzigartige Atmosphäre – da ist die Gänsehaut vorprogrammiert. Ich freue mich auf ein großartiges Event vor hoffentlich vollen Rängen und bin gespannt, welche vier Teams in den Genuss dieses Volleyball-Fests in Mannheim kommen werden“, so Daniel Sattler, Geschäftsführer der Volleyball Bundesliga (VBL). „Nach mehrjähriger Preisstabilität kommen wir nicht umhin, die Ticketpreise in den meisten Kategorien leicht anzuheben. Uns war es aber gleichzeitig auch ein Anliegen, dass Volleyball für die vielen treuen Fans und Familien weiter bezahlbar bleibt. Daher ändern sich die Preise in Kategorie 3 mit Tickets ab 15,00 Euro nicht.“

    DVV-Pokal, die Halbfinalansetzungen der Männer im Überblick:

    • Mi, 06.12.23, 19:00 Uhr, Helios GRIZZLYS Giesen vs. WWK Volleys Herrsching
    • Mi, 06.12.23, 19:30 Uhr, BERLIN RECYCLING Volleys vs. SVG Lüneburg

    DVV-Pokal, die Halbfinalansetzungen der Frauen im Überblick:

    • Do, 14.12.23, 20:00 Uhr, Dresdner SC vs. Allianz MTV Stuttgart
    • Do, 14.12.23, 20:00 Uhr, Rote Raben Vilsbiburg vs. SC Potsdam

    Eintrittskarten für das DVV-Pokalfinale sind erhältlich über:

    Alle Informationen rund um das DVV-Pokalfinale finden Sie unter nachfolgendem Link: www.dvv-pokal.de.

    27.11.2023 14:10
  • Mannheim zum Greifen nah: Paarungen für die Halbfinals des DVV-Pokals der Frauen stehen fest

    Mannheim zum Greifen nah: Paarungen für die Halbfinals des DVV-Pokals der Frauen stehen fest

    Nur noch einen Sieg von Mannheim entfernt: Die Viertelfinals des DVV-Pokals der Frauen sind gespielt und die Halbfinal-Auslosung – durchgeführt von der ehemaligen Bundesligaspielerin Lisa Schulz (früher Rühl) – brachte die Begegnungen der nächsten Runde zu Tage. Der Dresdner SC empfängt im DVV-Pokalhalbfinale am 14.12.2023 den Allianz MTV Stuttgart, die Roten Raben Vilsbiburg spielen vor heimischer Kulisse gegen den SC Potsdam.

    Die Roten Raben Vilsbiburg haben mit dem SSC Palmberg Schwerin den amtierenden Pokalsieger und aktuellen Tabellenführer der Bundesliga überraschend aus dem DVV-Pokal geworfen. „Besonders nach der schweren Niederlage vergangenen Samstag gegen den SSC Palmberg Schwerin bin ich sehr glücklich und stolz auf unser Team“, erklärte die MPV des Spiels, Pauline Martin, kurz nach der Partie im Interview. Den Raben war es gelungen, sich mit einem bärenstarken Auftritt für die deutliche 0:3-Niederlage gegen die Schwerinerinnen am vergangenen Wochenende zu revanchieren. Sie gewannen das DVV-Pokalviertelfinale vor ihren heimischen Fans souverän mit 3:0.

    Vilsbiburg startete äußerst konzentriert in die Partie und konnte die beiden ersten Sätze mit 25:21 und 25:20 für sich entscheiden. Die Schwerinerinnen waren zwar bemüht, gegen den Lauf der Raben anzukämpfen, jedoch wollte dies, bis auf die Phase am Ende des dritten Satzes, nicht wirklich gelingen. Eine Challenge, die zugunsten der Raben ausfiel, entschied schlussendlich den letzten Satz (25:23) und besiegelte die Überraschung des Abends. Das Siegerteam aus dem kommenden Halbfinalspiel zwischen den Rote Raben Vilsbiburg und dem SC Potsdam erhält das Heimrecht bei einem möglichen Einzug ins DVV-Pokalfinale.


    Die ehemalige Bundesligaspielerin Lisa Schulz (früher Rühl) stellte sich als Losfee zur Verfügung und zog die Begegnungen des DVV-Pokalhalbfinals. (Bild: Merle Golm)

    In der Viertelfinalpartie zuvor trafen im Ost-Derby der Dresdner SC und der VfB Suhl LOTTO Thüringen aufeinander. Trotz des vermeintlich eindeutigen 3:0-Siegs der Dresdnerinnen, bekamen die Fans in den ersten beiden Sätzen eine heißumkämpfte Partie zu sehen. Das Heimteam behielt jedoch in den entscheidenden Momenten die Oberhand und gewann die Durchgänge eins und zwei jeweils mit 25:22. Im dritten Satz ließ die Mannschaft von Trainer Alexander Waibl nichts mehr anbrennen, führte nach kurzer Zeit bereits mit 8:1 und ließ den Suhlerinnen in der Folge kaum mehr eine Chance, ins Spiel zurückzufinden. Mit einem souveränen 25:16-Satzgewinn sicherte sich der Dresdner SC den Sieg und damit das Ticket für das DVV-Pokalhalbfinale.

    In der MBS Arena in Potsdam sahen die Fans über lange Strecken eine ausgeglichene Partie zwischen dem SC Potsdam und dem VC Wiesbaden, die das Heimteam schlussendlich 3:1 gewinnen konnte. Die Potsdamerinnen sicherten sich den zunächst hart umkämpften ersten Satz mit 25:20, hatten jedoch im zweiten Durchgang das Nachsehen gegen den VC Wiesbaden, der sich ebenfalls mit 20:25 den Satzausgleich erkämpfen konnte. Satz drei entwickelte sich dann zu einem echten Krimi, den die Potsdamerinnen mit 30:28 für sich entschieden. Im vierten und letzten Satz kippten die Machtverhältnisse zugunsten der Heimmannschaft und der SC Potsdam gewann diesen mit 25:14.

    Im vierten Spiel des Abends traten die Ladies in Black Aachen gegen den Allianz MTV Stuttgart an. Die Ladies in Black starteten besser in die Partie und konnten sich den ersten Satz mit 25:22 sichern. In der Folge drehten die Schwäbinnen auf und nahmen von diesem Zeitpunkt an das Zepter in die Hand. Die Sätze zwei bis vier (16:25, 18:25, 15:25) waren geprägt von einer souveränen Leistung der Gäste, die nichts mehr anbrennen ließen und im DVV-Pokalhalbfinale gegen den Dresdner SC antreten werden.

    Beide Halbfinalpartien des DVV-Pokals der Frauen finden am 14.12.2023 statt. Die Spiele werden in einer Konferenz ab 20:00 Uhr im FreeTV auf SPORT1 und bei Dyn gezeigt.

    Das DVV-Pokalfinale der Frauen und Männer findet am 03.03.2024 in der SAP Arena in Mannheim statt. Tickets für das Volleyball-Highlight des Jahres sind ab dem Donnerstag, 23.11.2023, auf tickets.saparena.de und www.ticketmaster.de erhältlich. Weitere Informationen zu den Karten folgen ebenfalls am Donnerstag, dem 23.11.2023.

    Alle Informationen rund um das DVV-Pokalfinale finden Sie unter nachfolgendem Link: www.dvv-pokal.de.

    DVV-Pokal, Ergebnisse Viertelfinale der Frauen:

    • Dresdner SC vs. VfB Suhl LOTTO Thüringen 3:0 (25:22, 25:22, 25:16)
    • SC Potsdam vs. VC Wiesbaden 3:1 (25:20, 20:25, 30:28, 25:14)
    • Rote Raben Vilsbiburg vs. SSC Palmberg Schwerin 3:0 (25:21, 25:20, 25:23)
    • Ladies in Black Aachen vs. Allianz MTV Stuttgart 1:3 (25:22, 16:25, 18:25, 15:25)

    DVV-Pokal, Halbfinale der Frauen:

    • HF1: Do., 14.12.2023, Dresdner SC vs. Allianz MTV Stuttgart
    • HF2: Do., 14.12.2023, Rote Raben Vilsbiburg vs. SC Potsdam
    27.11.2023 14:10

Spielplan & Tabelle

Spiele

Samstag, 9. Dezember 2023

17:00
Schwerin SSC Palmberg Schwerin
-:-
Dresden Dresdner SC
-:-
18:00
Aachen Ladies in Black Aachen
-:-
Neuwied VC Neuwied 77
-:-
19:00
Wiesbaden VC Wiesbaden
-:-
Suhl VfB Suhl LOTTO Thüringen
-:-
19:00
Potsdam SC Potsdam
-:-
Stuttgart Allianz MTV Stuttgart
-:-
19:30
Münster USC Münster
-:-
Vilsbiburg Rote Raben Vilsbiburg
-:-

1. Bundesliga

Most Valuable Player

1. Bundesliga

Topscorer

Unsere Partner